Für Patentraum ist der Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten, die wir auf unserer Website und im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Add-Ins erheben, verarbeiten oder speichern sehr wichtig. Wir verwenden verschiedene Sicherheitsverfahren zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Daten.
Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unser Add-In nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, stehen wir jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle".
Personenbezogene Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. E-Mail-Adresse bei der Registrierung oder Name im Kontaktformular).
Andere personenbezogene Daten werden automatisch beim Besuch der Website oder bei Nutzung des Add-Ins durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die personenbezogenen Daten werden erhoben, um:
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Kontaktieren Sie uns jederzeit unter: info@patentraum.de
Diese Website und das Add-In werden extern gehostet. Die erfassten personenbezogenen Daten (IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Namen, Websitezugriffe) werden auf den Servern der Hoster gespeichert.
Das externe Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät umfasst.
Unsere Hoster:
Mit beiden Hostern haben wir Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Patentraum UG (haftungsbeschränkt)
Alter Weg 115
32760 Detmold
Deutschland
Telefon: +49 151 23151898
E-Mail: info@patentraum.de
Verantwortliche Stelle ist die Person oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Ihre personenbezogenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Bei einem berechtigten Löschersuchen oder Widerruf der Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Automatische Löschung: Nutzerkonten ohne aktive Lizenz werden automatisch gelöscht, wenn länger als 12 Monate keine Aktivität stattgefunden hat.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Unter Umständen müssen wir bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern, etwa wenn Ihre Anfrage in Verbindung mit einem Vertrag oder einem Gewährleistungsfall steht. Wir löschen Ihre Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss, ohne dass Sie uns dazu gesondert auffordern müssen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Bei besonderer Datenverarbeitung in Drittstaaten: Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei ausdrücklicher Einwilligung).
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn:
Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten (Art. 15-17 DSGVO).
Kontakt: info@patentraum.de
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), wenn:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://" in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser. Verschlüsselte Daten können von Dritten nicht mitgelesen werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen vor.
Bei der Registrierung für unser Add-In erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Bis zur Löschung Ihres Kontos oder automatischer Löschung nach 12 Monaten Inaktivität ohne aktive Lizenz. Unter Umständen müssen wir diese Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern.
Zusätzlich speichern wir Informationen über Ihre Modulbestellungen zur Verwaltung der Abolaufzeiten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Verifizierung von E-Mail-Adressen werden E-Mail-Adressen sowie ggf. zugehörige Namen verarbeitet, um die Gültigkeit der angegebenen Adressen sicherzustellen und die Qualität unserer Kommunikation zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ordnungsgemäßer und sicherer Kommunikation mit gültigen E-Mail-Adressen)
Wenn Sie einen kostenpflichtigen Vertrag über die Nutzung unserer Leistungen schließen und dabei Ihre E-Mail-Adresse angeben, können wir diese E-Mail-Adresse zur Direktwerbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung der E-Mail-Adresse für diesen Zweck zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu enthält jede E-Mail einen Abmeldelink. Alternativ kann der Widerspruch jederzeit per E-Mail an info@patentraum.de erklärt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktwerbung). Der Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Cookies sind Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. In diesen Cookies werden unterschiedliche Informationen abgelegt.
Arten von Cookies:
Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für die Funktionsfähigkeit bzw. die Bereitstellung unseres Angebots unbedingt erforderlich. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG; Rechtsgrundlage für die damit im Anschluss verbundene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und komfortablen Nutzung unseres Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck: Speicherung Ihrer Anmeldedaten während der Sitzung
Speicherdauer: Session-Cookies bis Sitzungsende; permanente Cookies bis zu 30 Tage
Wir setzen keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Cookies ein.
Cookie-Einstellungen: Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres genutzten Browsers anpassen:
Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website oder des Add-Ins erheblich beeinträchtigen kann bzw. anschließend verschiedene Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß genutzt werden können.
Unser Provider erhebt automatisch folgende personenbezogene Informationen:
Diese Daten werden in einem verschlüsselten Format gespeichert und in regelmäßigen Abständen gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreier Darstellung und Optimierung der Website)
Speicherdauer: Maximal 3 Jahre, danach automatische Löschung
Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Bei Anfragen über unser Kontaktformular speichern wir folgende personenbezogene Daten:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertraglichen Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Bearbeitung der Anfragen)
Speicherdauer: Bis Sie die Löschung verlangen oder der Zweck entfällt, unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Wir löschen Ihre Daten spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss, falls Ihre Anfrage in Verbindung mit einem Vertrag steht.
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax speichern wir Ihre Anfrage inklusive aller darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung. Unsere Mitarbeiter sind von uns zum vertrauensvollen und sicheren Umgang mit Kundendaten sensibilisiert und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertraglichen Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: Bis Sie die Löschung verlangen oder der Zweck entfällt, unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Wir löschen Ihre Daten spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss, falls Ihre Anfrage in Verbindung mit einem Vertrag steht.
Unser Add-In ist ein Microsoft Word Add-In, das als Web-App gehostet wird. Bei der Nutzung werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet, die nachfolgend beschrieben werden.
Zur Fehlerbehebung und Verbesserung unseres Services erheben wir folgende personenbezogene Telemetriedaten:
Diese Daten können Ihrer Person zugeordnet werden und werden dauerhaft gespeichert. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um den stabilen und sicheren Betrieb unserer Plattform zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an fehlerfreiem Betrieb und Verbesserung des Services); eine Verwendung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Wenn Sie im Add-In Inhalte eingeben, hochladen oder verarbeiten (z. B. Chatverläufe, Dokumente, Custom Prompts, App-Einstellungen), handelt es sich dabei in der Regel nicht um personenbezogene Daten, es sei denn, Sie geben selbst personenbezogene Daten in diese Inhalte ein.
Falls Sie personenbezogene Daten in Nutzerinhalten eingeben: Diese werden wie folgt behandelt:
App-Einstellungen, Custom Prompts und ähnliche Konfigurationen werden dauerhaft gespeichert, um Ihre Präferenzen wiederherzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Für Zahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe. Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Datenverarbeitung: Innerhalb der EU
Auftragsverarbeitung: Mit Stripe besteht ein Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung wegfällt (z. B. Kündigung des Abonnements). Unter Umständen müssen wir diese Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern. Wir löschen Ihre Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss.
Weitere Informationen: https://stripe.com/de/privacy
Wir nutzen folgende KI-Dienste zur Verarbeitung Ihrer Eingaben:
Soweit Sie in Ihren Nutzerinhalten personenbezogene Daten eingeben, werden diese an die KI-Dienste übermittelt und nur temporär für die Verarbeitungsdauer gespeichert. Eine dauerhafte Speicherung bei den KI-Diensten erfolgt nicht. Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Mit beiden KI-Dienstanbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, die gewährleisten, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards.
Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen kann es jedoch vorkommen, dass bestimmte Daten an Dienstleister in sogenannten „Drittländern", also Ländern außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), übermittelt werden, in denen die DSGVO nicht unmittelbar gilt. Eine solche Datenübermittlung erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Das bedeutet insbesondere:
Wenn Sie Fragen zu einer konkreten Drittlandübermittlung haben oder eine Kopie der verwendeten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) erhalten möchten, können Sie sich jederzeit an info@patentraum.de wenden.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung Google Fonts. Die Schriftarten sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Google-Servern findet nicht statt. Es werden daher keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Weitere Informationen: Google Fonts FAQ
Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung, wenn dies aufgrund von Änderungen der Sach- oder Rechtslage erforderlich ist oder um technische oder wirtschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Wir werden Sie im Voraus in geeigneter Weise über solche Änderungen informieren. Wenn Sie nach einer entsprechenden Mitteilung von uns die Nutzung unseres Angebots fortsetzen, dürfen wir davon ausgehen, dass Sie die Änderungen der Datenschutzerklärung akzeptieren.